Krankenversicherungen

0,02
303

Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung ist ein langfriste Entscheidung, eine Entscheidung fürs Leben.

Sich zwischen den zwei Systemen der gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherung (PKV) zu entscheiden, erfordert einige Überlegung. Beide Systeme, das umlagefinanzierte (mtl. Einnahmen werden für die mtl. Ausgaben verwendet) der GKV und das kapitalgedeckte (frühzeitige Ansparung von Beiträgen zur Finanzierung der kalkulierten Kosten im Alter) der privaten Krankenversicherung haben ihre Vor- und ihre Nachteile.

Bei der GKV werden Beitrag und Leistung von den Krankenkassen (und Gesundheitsministerium) vorgegebenen, Veränderungen der Parameter sind von den Mitgliedern der GKV nicht beeinflussbar. Zur Ergänzung der Grundabsicherung (Verbesserung der Leistung) kann individuell eine Zusatzversicherung bei den privaten Krankenversicherungen abgeschlossen werden.

Bei der privaten Krankenversicherung wählen Sie aus einer Vielzahl von Tarifen die von ihnen gewünschte Leistung zu einem zu vereinbarenden mtl. Beitrag. Bei „gutem“ Gesundheitszustand“ schließen Sie mit dem Privaten Krankenversicherer einen Vertrag über Beitrag und Leistung ab.

Ob eine private Krankenversicherung für Sie möglich ist, ist von ihrem aktuellen Gesundheitszustand und von der Prüfung ihrer „Versicherungspflicht“ abhängig. Entspricht die Private Krankenversicherung ihren Vorstellungen und sind ihre Vorstellungen in den Tarifbedingungen (MBKK I, II, II) des Versicherers aufgeführt?

Die Leistungen der Tarife des gewählten Krankenversicherers sollten rechtssicher formuliert sein und ihren Vorgaben entsprechend in den Tarifbedingungen klar dargestellt sein.

Bevor Sie sich für die private Krankenversicherung oder den Wechsel ihres privaten Krankenversicherers entscheiden sind einige Kriterien zu betrachen, u.a.

  • Wissen Sie was das Hausarzt / Primärartzprinzip ist, können Sie mit einem solchen Modell leben?
  • Sind Sie beruflich oder privat länger im Ausland oder wollen Sie ihren Lebensabend im Ausland verbringen?
  • Kennen Sie die finanziellen Folgen bei Hilfsmitteln? Kennen Sie den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Katalogen und wissen Sie was ein Hilfsmittelmanagement ist bzw. ist das für Sie in Ordnung?
  • Welche Absicherung wünschen Sie bei Heilmitteln? Kennen Sie die unterschiedlichen Heilmittel und dürfen diese im Preis/ in der Behandlungsanzahl eingeschränkt sein?
  • Können Sie sich unter „gemischte Anstalten“ etwas vorstellen und wie soll der Versicherungsschutz dort aussehen bzw. was soll wie vertraglich geregelt sein?
  • Wie sind die Regelungen zur Angemessenheit von Rechnungsbeträgen, wo bestehen im Tarif Beschränkungen?
  • Können/wollen Sie auch mit Einschränkungen leben, die Sie schlechter stellen als in der gesetzlichen Krankenkasse? Kennen Sie die Unterschiede der Systeme und wissen das es Leistungen in der GKV gibt die die PKV so nicht zwangsläufig kennt?

In einem ersten Gespräch gebe ich ihnen einen Überblick und stelle mit ihnen den für Sie geeigneten Lösungsweg zusammen. Möchten Sie in die private Krankenversicherung wechseln oder ihre private Krankenversicherung überprüfen, werde diese Fragen zusammen mit ihren Anforderungen und Wünschen geklärt. Den besten Krankenversicherer wird es nicht geben, mit der Klärung der über 800 Kriterien, die die Tarife der Versicherer unterscheiden, stelle ich ihnen gerne auch im Vergleich mit ihrem oder von ihnen vorgeschlagenen Versicherern Sie die für Sie geeigneten privaten Krankenversicherungstarife vor.